Handschrift

“Ich kann aber nicht schöner schreiben.”, höre ich oft. Ob von meinen Schülern oder von meinen Kindern. Oder ich denke es mir, wenn mal wieder zu viele Schüler nachfragen, was ich denn da auf die Folie geschrieben habe. Dabei sollten wir und alle ein Vorbild an zwei Schülern nehmen: Annie Clark und Nicholas Maxim. Beide haben einen Schönschreibwettbewerb gewonnen, beide haben keinen Hände!

Annie gewann sogar, ohne das jemand wusste, dass sie diese Behinderung hat. Gratulation!

Schön zu sehen, dass Schönschreiben immer noch was zählt und beängstigend, dass es dafür inzwischen Wettbewerbe geben muss. In den USA wird inzwischen sogar das Unterrichten der Schreibschrift schrittweise abgeschafft und bei uns ist diese Tendenz auch schon da – leider. Das Problem dabei: Immer weniger Schüler können Handschriften auch lesen, da es diese immer weniger zu sehen gibt. Waren früher viele Schilder in Supermärkten handschriftlich beschrieben, so werden nun dazu Ausdrucke benutzt. EInkaufszettel werden nicht mit der Hand geschrieben, sondern per Siri ins iPhone diktiert.

Wer mehr über Handschrift lernen möchte oder als Lehrer seinen Schülern eine schreibbarere Handschrift als die “vereinfachte” Ausgangschrift beibringen möchte, sollte unbedingt bei der Internetseite von Frau Dorendorff vorbeischauen: europhi.de

Moodle in der Schule (2)

Einige Zeit ist es schon seit meinen ersten beiden Moodle-Filmen her. Aber jetzt habe ich es geschafft noch zwei zur Verfügung zu stellen. Leider musste ich dabei in einem Film recht viel unkenntlich machen, da alle Namen und Email-Adressen meiner Schule zu sehen waren.

Schüler hinzufügen

Titel der Themen ändern

Tweets der letzten Woche 2012-06-04

Durch die weitere Nutzung der Seite (Scrollen, Navigieren) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen