- "@computer_tipp: Windows 8: Microsoft stellt Testversion ins Netz – FOCUS Online http://t.co/lirBmNYH" Hört das denn nie auf? #
- "@Hokeys: Dieser Artikel spricht mir aus der Seele:"Ein Recht auf Schrammen" – http://t.co/5j5IgLKB" Finde ich auch. #
- "@BlessTheTeacher: Ressourcen für Lehrer(innen): Montessorimaterial für den Mathematikunterricht http://t.co/PACSpZ1b" Grundschulbereich #
- The one and only Garfunkel and Oates – Most Amazing Booty Call http://t.co/y25BuShX at comedy central #ukulele #
- A man, a ukulele, a mission? Watch The Madagascar Journals, Episode 1: http://t.co/QEOknwXn #ukulele #
- Japadapadooooo! One hit wonders for the #ukulele . Inclusive #Nena ! With only 3 chords! http://t.co/KsgtTpqH Try it! #
- Mal wieder Vertretungsstunde und einen Computerraum zur Verfügung? Try http://t.co/7wE24icO #physics #game #
- @jsrobots looks interesting! #
- #blockly is a visual programming language from #google just like #scratch . But you don't need any installations, it's all #javascript . #
- iPads in der Schule – es geht auch in Deutschland: http://t.co/dT2opAZl #schule #edtech #ipad #
- Noch ein Cloudspace..brauch ich den ..kann mal einer etwas entwickeln, der alle Spaces in einem Ordner zusammenführt? http://t.co/LJgyUQeH #
- Wer es noch nicht gesehen hat: Riffs für die Ukulele von AC/DC über Guns'n'Roses, Metallica bis Yes bei http://t.co/3cadbY5i #ukulele #
- That's why I play the #ukulele or started again making old fashioned photo albums. #
- More from @Frederic_Terral http://t.co/8E4YwoBJ #philosophiegruppen #
- You may not be a Picasso or Mozart but you don’t have to be. Just create to create. Create to remind yourself you’re still alive. (F.Terral) #
- Mit Schülern schreiben: http://t.co/n1j4F2DV #edtech #
- Tipps für Portraitaufnahmen: http://t.co/8KGKnOtv #iphone #photo #
- Should I check my email? http://t.co/kLTJJLJM #
- Not Sure Which Writing App to Use on Your iPhone or iPad? This Chart Compares Them All http://t.co/JpNQRAlz via @zite #
- Examples of #flippedclassroom videos?: Mr. Clarkson Talks About Computers: http://t.co/h8YZG1j0 #edchat #
- Notizen auf dem iPad – kein Problem. Aber welche App? Ein Überblick: http://t.co/ecPzC1Ni #edtech #ipadEd #
- Abschreiben 2.0: http://t.co/MI2O00Pj #edtech #
- And another rock'n'roll #ukulele video but not a tutorial: http://t.co/SZNA4Q9Y #
- Some powerchords with ukulele rock'n'roll – by #ukulele mike: http://t.co/ddds58mN #
- Thinstation ist ein Linux-basiertes Open Source Thin Client Betriebssystem. Interessant für Schulen mit reiner MS-Welt http://t.co/l3y1CM9G #
- Do you like the new DVD from the #Ukulele Orchestra of Great Britain? Yes, so let's go and donate some money at http://t.co/iwrtnhfS #
- 5 TED Ed Videos You Need To See http://t.co/rH782mSJ via @zite #
- Ein Überblick: Mobile Learning and The Flipped Classroom: The Full Picture http://t.co/KjgKQigH via @jackiegerstein #edchat #edtech #
- 93 Apps sum Ausprobieren: http://t.co/JCPucmnP #edchat #edtech #
- Der App-Inventor ist wieder da! http://t.co/lNACg5QF Im Scratch-Style lassen sich damit Apps für Android-Handy machen. #edtech #edchat #
- Was unterrichten wir eigentlich? Let's Not Call It Computer Science If We Really Mean Computer Programming http://t.co/kVBKC0bo via @zite #
- The Benefits of Making It Harder to Learn http://t.co/9d2d0O1V via @zite #
- 8 Amazing Android Apps which surely help you to learn to play a guitar http://t.co/8W3PpHEX via @zite #
- Man stelle sich das in einem Schulklo vor: Make Your Own MPee3 With A Guitar Urinal http://t.co/ldUPFeRc via @zite #
- Installation of NewerTech Power2U USB outlet. Ob es so etwas auch bei uns gibt? http://t.co/QVIqgoN2 via @zite #
- Install Any.DO on your iPhone and Android phone
http://t.co/zWNS0BMS via @zite # - How to Improve Your iPhoneography http://t.co/MO3EqaMU via @zite #
Moodle in der Schule (3)
Die wohl wichtigste oder zumindest meistgenutzte Funktion in Moodle ist das Hochladen von Datei damit diese zur Verfügung gestellt werden können. Dadurch können durch den Lehrer zum Beispiel Musterlösungen oder alte Schulaufgaben zur Verfügung gestellt werden. Schüler in der Rolle als Teilnehmer können das nicht. Heirfür müssen die Schüler eine andere Rolle bekommen oder es müssen Aktivitäten angelegt werden.
Dateien hochladen
Flipped Classroom
Ausnahmsweise mal keinen Linktipp nur über Twitter, sondern wieder hier über den Blog. Das liegt einfach daran, dass Jackie Gerstein eine wirklich großartige Zusammenfassung zum Thema Flipped Classroom gemacht.
Neben einer allgemeinen Eintleitung geht sie dabei in einem eigenen Kapitel beispielsweise auf die Anwendung des Konzepts in höheren Jahrgangsstufen ein. Dabei halte ich das darin enthaltene Zitat des Harvard Professors Chris Dede für wichtig:
I think that the flipped classroom is an interesting idea if you want to do learning that is largely based on presentation. You use presentation outside of the classroom. (…) It’s still starting with presentational learning and then trying to sprinkle some learning-by-doing on top of it.
Im Moment denke ich stark darüber nach, wie ich was in meinem Unterrichtsfächern anders machen kann. Und gerade in meinen Oberstufen-Informatik-Klassen lief die Stoffvermittlung zwar so weit gut. Aber mich hat immer gestört, dass manche Schüler nie oder viel zu wenig programmiert haben. Entweder, weil sie es nicht konnten oder weil sie keine Lust hatten und auch keine Lust bekamen, weil sie es nicht konnten. Wenn sie dann im Unterricht saßen und programmierten kamen sie zwar langsam, aber immerhin, voran.
Den Lehrstoff habe ich dann meist mit Arbeitsblättern und Frontalunterricht gemacht, da ich die Erfahrung machen musste, dass man die Schüler eher nicht zu Entwurfsmustern wie das Kompositum hinleiten kann. Es wird erklärt (Folie, Präsentation), verdeutlicht (Verketten von Überraschungseiern oder Schülern) und durch implementieren geübt.
Und genau der ersten Teil ließe sich doch wunderbar per Video umsetzen. Das hätte zudem den Vorteil, dass die Schüler den Film auch immer wieder anschauen könnten. Bei einer Schulaufgaben- oder Abiturvorbereitung wäre das schon praktisch. Dadurch würde ich Zeit zur Implementierung in der Unterrichtszeit gewinnen. Außerdem sind die Schüler schon alt genug, dass es wohl kein Problem mit dem Anschauen der Videos zu Hause geben wird.
Wenn ich jetzt noch wirklich anwendungsbezogene Projekte für den Unterricht finde, für jedes Halbjahr der elften Klasse eines, dann hätte ich schon mal meinen Plan fürs nächste Jahr.
Ideen habe ich übrigens schon: Im ersten Halbjahr (Schwerpunkt Listen) könnte man irgendwie die Essensausgabe optimieren. So mit Karten oder Nummern und Scanner oder so. Oder ich wechsel von Java auf JavaScript/HTML5 mit MySQL und entwickel ein Buchungssystem für Elternabende.
In 11/2, Schwerpunkt Graphen und Bäume, bieten sich natürlich Navigationssysteme irgendwie an. Mmmmmmmmmhhhhhhhhh…wie wärs mit einer App, umgesetzt vielleicht mit dem wiederauferstandenen AppInventor, oder eine Java-Applikation mit der man Wanderungen für Wandertage nach Alter und Länge suchen lassen kann. Kriterien sind dann: wenig Verkehr, am Ziel ein Klo, nicht länger als zwei Stunden. Interessant wäre auch die Umsetzungs eines Applets mit dem man einfache Schaltkreise zusammenklicken kann.
Soweit meine Ideen zum Thema Flipped Classroom und dessen Umsetzung im deutschen / bayerischen Unterrichtssystem. Projekte für die zwöflte fehlen mir noch. Aber da denke ich schon mal an einen Matheparser oder so… Mal schauen.