c’t Hacks

Gestern habe ich mir die neue c’t Hacks gekauft. Ein tolle Zeitschrift für alle, die nicht nur Spaß an Software sondern auch an deren Hardware und Basteln haben.

Besonders gut hat mir dabei zum einen das Basteln aus Resten gefallen. Egal, ob es nun eine Laborquirl aus einem Floppy-Laufwerk ist oder eine Uhr, die mit 28 Floppy-Laufwerken gebaut wurde. Oder ein auf alt gemachtes Telefon, das aber intern mit einem alten Handy funktioniert – das brauch ich, glaube ich auch.Zum anderen fand ich aber auch die Basteleien, die zum Beispiel in der Physik Anwendung finden könnten interessant: Zu sehen ist hier eine Metalldosen-Ionenkammer aus einer alten Konservendose, ein paar Transistoren und einer Batterie.

Auch die ganzen Artikel über das Arduino-Board, zu kaufen bei reichelt.de, fand ich spannend. Vielleicht sollte man mal ein W-Seminar dazu anbieten, denn inzwischen kostet es auch nur noch 27,95 Euro.

Schreiben lernen in Hamburg

Wenigstens die Elbinselschule in Hamburg hat es erkannt: Die Handschrift ist nicht tot, sondern lebt. Gerade in der Schule. Und die Handschrift ist etwas besonderes. Daher sollte sie gepflegt werden. Dazu hat der Schulleiter, Herr Frank, sich professionelle Hilfe ins Boot geholt: Frau Dorendorff.

Nach zweijähriger, intensiver Vorbereitungsphase startet die Elbinselschule (EIS) in Hamburg-Wilhelmsburg im August 2012 mit allen Kindern und Lehrern der Vor- und Grundschulklassen  das Projekt „Schreibkultur“. Initiiert wurde das Projekt von dem EIS-Schulleiter Christoph-Boris Frank – der während seines zehn jährigen Aufenthalts in Japan eine anspruchsvolle Schreibkultur kennengelernt hatte – vor etwa zwei Jahren gemeinsam mit der Philographin Susanne Dorendorff, die seit über 20 Jahren als Handschrift-Pädagogin und Künstlerin professionelle Bestätigung findet.

Frau Dorendorff führt ein eigenes Handschrift-Institut. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Schreiben und seit der Einführung der vereinfachten Ausgangssschrift an Grundschulen, die eigentlich gar nicht einfacher ist, vermehrt mit der Entwicklung einer neuen Ausgangsschrift, die sie auch persönlich oder über ihre selbst erstellten Materialien erfolgreich vermittelt.

Insgesamt macht die Elbinselschule einen guten Eindruck, wenn denn all das, was auf ihrer Internetseite angedeutet wird, auch umgesetzt wird:

  • JeKi-Projekt – Jedem Kind ein Instrument
  • Das auch in Bayern bekannte Sinus-Projekt für Mathematik
  • Englisch-immersiv oder Kunst und Musik als Schwerpunkt
  • Theaterpädagogik als Grundprinzip
  • Jahrgangsübergreifendes Arbeiten in den Lerngruppe

Gerade den letzten Punkt finde ich spannend und – gut umgesetzt – sehr lehrreich für die Schüler.

Ich wünsche allen Beteiligten und vor allem den Kindern viel Erfolg!

Informatikfilme

So, die letzten Stunden stehen an und die Motivation nähert sich unablässig dem absolutem Nullpunkt. Zeit Spiele zu Programmieren, am Besten geht das mit Gamemaker, da keine Zeile Code programmiert werden muss und selbst Sechsklässler innerhalb von 3 Stunden ein Spiel hinbekommen. Oder man schaut Filme an. Am Besten natürlich welche zum Thema Informatik. Aber welche..???

Beim Stöbern im Internet bin ich auf folgende Liste gestoßen:

  1. Social Network
  2. Matrix
  3. Blade Runner
  4. Informationsfilme zur IT-Sicherheit
  5. 21
  6. Takedown (Klassiker)
  7. Strange Days
  8. Hackers – Im Netz des FBI
  9. Das Netz
  10. eXistenz
  11. PI
  12. Vernetzt
  13. Password Swordfish
  14. A beautiful mind
  15. Per Anhalter durch die Galaxis
  16. etwas über den Aufstieg von Microsoft oder Apple
  17. Star Trek TNG
  18. The IT crowd
  19. Dino Park
  20. SF Colossus
  21. Tron
  22. Filme über Hacker
  23. War Games (Klassiker)
  24. Die 12 Geschworenen (zum Thema Zuverlässigkeit von Beweisen)
  25. etwas über Archimedes, Alan Turing
  26. Enigma
  27. Chuck (http://www.serienjunkies.de/chuck/)
  28. Serie numb3rs
  29. Bigbangtheorie
Wer kennt noch einen guten und/oder Informatik-Film? Spontan fällt mir nur noch Der Rasenmähermann und Dark Star ein.
Hier aber schon mal DER Klassiker – War Games:

Durch die weitere Nutzung der Seite (Scrollen, Navigieren) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen