So, die erste Doppelstunde in Python ist rum und es lief ganz gut. Die Gruppe ist recht einheitlich und diszipliniert. Ich konnte zwar nicht alle Detailfragen beantworten, aber ich konnte Hilfe zur Selbsthilfe geben. Bevor es ans Programmieren ging, habe ich einen Überblick über verschiedene Programmiersprachen gegeben. Mit dabei waren BrainF***, Shakespeare, aber auch Lua. …
Kategorie-Archive: Aufgaben
Programmieraufgabe 78
Eigentlich hätte ich gedacht, dass ich diese Aufgabe schon längst mal aufgenommen hatte, stimmte aber nicht. Dabei ist sie zu Beginn der Q11 super zum Glätten der Leistungsunterschiede bei den Schülern und um schon mal zu sehen, wer was kann und wie gut. Außerdem lässt sich prima die Warteschlange als einfach verkettete Liste motivieren, da …
Programmieraufgabe 77
Meine zehnte Klasse darf sich aktuell an einem Schnick-Schnack-Schnuck ausprobieren. Hierzu haben Sie folgendes Zustandsdiagramm bekommen, das sie nun mit Hilfe einer Mehrfach-Verzweigung (JAVA: switch) umsetzen. Aufgabe Schreibe eine Klasse Schnick-Schnack-Schnuck und implementiere das gezeigte Zustandsdiagramm. Nutze hierfür u.a. ein Attribut “private String zustand”, welches den aktuellen Spielstand/Zustand speichert. Das Schöne an Aufgaben dieser Art …