Heute fand ich den Ausdruck von zwei Emails im Fach. In der ersten Email wurde auf eine Internetadresse (Hyperlink) hingewiesen.
In der zweiten ausgedruckten Email stand dann:
(…)in der ersten E-Mail wurde der Link fehlerhaft eingebettet, die angezeigte Webadresse war zwar korrekt, der darunterliegende (verborgene) Hyperlink inkorrekt.
Der folgende Hyperlink sollte nun funktionieren: (…)
Gut, dass ich die zweite Email auch ausgedruckt bekommen habe, sonst hätte ich den Fehler gar nicht gemerkt.
Vorgestern war ich an der TU München auf Fortbildung. Das Thema war “eLearning in der Schule”. Leider war es dann doch nur eine Werbeveranstaltung für den Einsatz der Lernplattform Moodle. Diese wird durch das KM ja massiv gefördert.
Wie auch immer. In einer Pause war ich auf dem Klo und durfte dabei feststellen, dass die Studenten sogar dort mathematische Rätsel lösen.
Aufgabe
Implementiere eine Lösung des Problems. Achte auf eine nachvollziehbare Darstellung der Lösung.
Mehr dazu findet man beim Klopapier der Fachschaft Maschinenbau.
Im Anfangsunterricht der Physik muss einfach etwas Spannendes passieren. Die Schüler kommen teilweise mit Bilder aus Fernsehserien wie Mythbusters und erwarten dann doch den ein oder anderen Wow-Effekt.
Natürlich kann man da als Schule nicht mithalten, will und kann ich auch gar nicht. Mir geht es eher darum, den Schülern zu erklären, was um sie herum passiert und warum. Und so, wie ich mit den Neuntklässlern erarbeite, warum man eigentlich keine Scheckkarte und Handys zusammen in die Hosentasche stecken sollte, genauso möchte meinen Siebtklässlern zeigen, warum man seinen Finger nicht in die Steckdose stecken sollte. Statt einem Finger nimmt man dann allerdings ein Würstchen:
Der Film ist übrigens nicht von mir, aber der nächste. Denn nach dem Würstchen, das bei mir schon an einem Ende leicht das Leuchten angefangen hat, habe ich noch eine Salzgurke ans Leuchten gebracht und damit zum Thema “Wirkungen des elektrischen Stroms” übergeleitet.
Leider ist die Videoqualität nicht so toll. Ich brauch halt doch ein anderes Handy.
Durch die weitere Nutzung der Seite (Scrollen, Navigieren) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.