1. Internettag

Am vergangenen Samstag fand an unserer Schule der erste Informationstag zum Internet statt.

Foto

Themen waren u.a.

  • Sicheres facebook-Profil
  • Urheberrecht
  • Elterntalk
  • youtube
  • cybermobbing
  • Apps für Schule
  • Spielsucht

Wie zu erwarten war, war das Thema facebook der Renner schlecht hin und der Raum jeder Runde voll bis überfüllt.  Cybermobbing war ein ebenfalls ein gut besuchtes Thema. Nicht nur um das eigene Kind vielleicht zu schützen oder helfend eingreifen zu können, sondern vielleicht auch um sich neue Anregungen zu holen.

Denn wie mir vor kurzem erzählt wurde, sind auch Eltern inzwischen aktiv im Internet unterwegs und lästern hemmungslos über Schule, Lehrer, Noten, Kultusministerium, Nachbarn, Freunde usw. Wie kann so etwas sein?

Wissen die Eltern tatsächlich auch so wenig über die Nachvollziehbarkeit im Internet? Das facebook alle Kommentare und Nachrichten aufzeichnet? Sind vielleicht gar die Schüler die falsche Zielgruppe? Sollten wir nicht erstmal die Erziehungsberechtigten aufklären?

Ich denke nicht! Die meisten Eltern verhalten sich ja doch verantwortungsvoll und die paar Ausreißer… ja mei….

Ich fand es insgesamt eine prima Veranstaltung, die meines Erachtens in jedem Schuljahr von jeder Schule durchgeführt werden sollte. Es gibt immer noch so wenig Wissen über die Gefahren und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Software und Internet, da blickt sowieso kaum einer durch. Und so wird jedem die Möglichkeit gegeben sich mal wieder einen Überblick zu schaffen.

Gibt es so etwas an eurer Schule auch? Wie ist euer Konzept?

 

Programmieraufgabe 62

Jetzt wird es aber Zeit für die nächste …

Aufgabe

Bildschirmfoto 2014-01-26 um 09.29.56Erstelle eine Klasse Rad (im Sinne eines Zufallsrades) gemäß der nachstehenden Klassenkarte, die bei Aufrufen der Methode getZufallsEintrag() eine zufälliges Element aus dem Feld tipps zurückliefert.Bildschirmfoto 2014-01-26 um 09.31.51

Sinn und Zweck des Programms ist es, einem eine Entscheidung abzunehmen. Das wird natürlich zu Beginn der Stunde “Sollen wir Unterricht machen?” oder am Ende der Stunde “Soll ich Hausaufgaben geben?” witzig für die Schüler. Vor allem wenn die Antworten passen.

Das Programm lässt sich, wie man oben sieht, noch um eine Oberfläche ergänzen. Am einfachsten geht das mit dem Java-Editor. Ich lade hier aber mal das Programm mit Oberfläche hoch, so dass man selbst entscheiden kann, wie es weitergeht oder was man den Schülern an die Hand gibt. Bei mir müssen die Schüler selber mit dem Java-Editor die GUI entwerfen und einbinden.

Gute und sehr gute Schüler können das Programm weiterentwickeln indem sie z.B. die Einträge editierbar machen aus den ausgewählt wird.

Quelltext: Ratgeber

Und los gehts in 2014

Auch wenn der Januar schon fast rum ist, wünsche ich natürlich allen Lesern erstmal ein schönes neues Jahr 2014! Vielleicht habt ihr euch auch etwas vorgenommen und arbeitet an dessen Realisierung. In meinem Fall ist das u.a. die Verbesserung meines Ukulele-Spielstils und Gesangs. Das werde ich auf einen eigenen Blog auslagern, um nicht thematisch hier alles zu mischen: Uketeddy.com .

Begonnen hatte ich mit diesem Blog eigentlich schon im vergangenen Jahr, aber mir ist das Gleitschirmfliegen dazwischen gekommen :) . Ich starte daher einen neuen Versuch mit diesem zweiten Blog. Ursprünglich wollte ich den Blog in Englisch schreiben, aber diese Herausforderung hebe ich mir dann lieber für 2015 auf. Es muss ja noch Steigerungsmöglichkeiten geben.

Mein zweites Projekt ist die Verbesserung meines Fliegens. Da das nur sporadisch hier auftritt, werde ich das hier erstmal drin lassen.

Mein drittes großes Projekt wird wohl die Neuanschaffung von Computer in meiner Schule werden: 1 neuer Server – leider Windows! Aber Apple hat sich ja von den Servern mehr oder weniger verabschiedet und Linux müsste ich ganz alleine warten, wann käme ich dann noch zum Rest? Es folgen 2 Computerräume mit ca. 45 Computern und digitalen Tafeln. Dann habe ich noch Informatik-Abitur, ich bin seit neuestem Juror bei Jugend Forscht, es wird ein Systembetreuer-Arbeitskreis auf Landkreisebene aufgebaut und ich werde im kommenden Jahr ein P-Seminar zum Thema “Programmierung einer Kinect” anbieten.

Angeln mit den Kindern, das Besuchen von Modellbauausstellungen und eventuellen Star Wars- oder Star Trek-Conventions werden noch von der Familie gewünscht.

Es gibt also viel zu tun. Aber Langeweile wäre wohl schlimmer.

Durch die weitere Nutzung der Seite (Scrollen, Navigieren) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen