Im Moment ist das Kompositum-Muster in der elften Klasse dran. Das wird typischerweise über eine Listen-Struktur motiviert, was aber nur zum Teil die Vorteile des Kompositum-Musters erklärt. Viele wichtiger sind allgemein Top-Down-Strukturen wie sie bei Menüs>Untermenü>Untermenü oder bei Gruppierungen wie bei Word auftauchen. In meinen Fall sind wird dran, das Spiel Uno zu implementieren. Hierzu …
Kategorie-Archive: Aufgaben
Programmieraufgabe 60
Eine kurze Abwandlung für die zehnte Jahrgangsstufe basierend auf der Aufgabe 59: Aufgabe Erstelle eine Oberfläche und dazu eine Klasse “Freund”, so dass du die Informationen zu einem Freund/In speichern kannst. Mögliche Attribute wären: – Vorname – Nachname – Wo kennengelernt? – Intensität der Beziehung (-5 bis 5) – Hobbies – Emailadresse – Handynummer Dies …
Programmieraufgabe 59
Nach dem ich meine Zehnklässler jetzt einmal durch den Prozess “Ich schreibe ein Programm mit Oberfläche und einer eigenen Klasse” gejagt habe, sollen sie mal möglichst eigenständig ein Programm zur Berechnung von Nullstellen bei quadratischen Polynomen erstellen. Hierbei müssen vor allem einige Abfragen im Stil von “Wenn Zahl=0 Dann” erfolgen. Aufgabe Erstelle eine Klasse Mitternachtsformel, …