3D-Drucker

Seit neuestem ist unsere Schule im stolzen Besitz eines xBot 155 3D-Druckers der österreichischen Firma reprap.cc. Das zugehörige P-Seminar soll damit eine Schülerfirma aufbauen, die es allen Schüler und Lehrer und anderen Interessierten ermöglicht, dreidimensionale Objekte auszudrucken. Bis jetzt arbeiten wir uns selbst noch ein und ich persönlich kämpfe mit den Tücken eines 3D-Druckers, der …

Ergänzung Aufgabe 78

So, die erste Doppelstunde in Python ist rum und es lief ganz gut. Die Gruppe ist recht einheitlich und diszipliniert. Ich konnte zwar nicht alle Detailfragen beantworten, aber ich konnte Hilfe zur Selbsthilfe geben. Bevor es ans Programmieren ging, habe ich einen Überblick über verschiedene Programmiersprachen gegeben. Mit dabei waren BrainF***, Shakespeare, aber auch Lua. …

Wenn man mal wieder nicht schlafen kann,

dann herrscht Ruhe im Haus und man kann gemütlich an Dingen herumbasteln, für die man sich normalerweise vielleicht nicht soooo viel Zeit nehmen würde. Ich für meinen Fall habe die letzten Stunden damit zugebracht, mich und meinen Computer fitter für mein W-Seminar “Python programmieren” zu machen. Wobei ich die letzten Stunden in erster Linie damit …

Durch die weitere Nutzung der Seite (Scrollen, Navigieren) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen