Funktionale Programmierung mit Java 2

Das Experiment “Funktionale Programmierung mit Java” läuft – und bis jetzt recht erfolgreich. Erste Stunde In der ersten Stunde habe ich kurz das Konzept hinter Java erklärt, also das man lesbaren Sourcecode programmiert und diesen dann in ByteCode kompilieren (übersetzen) lassen muss. Beide Arten von Dateien *.java und *.class haben wir dann in WordPad angeschaut …

Ukulele lernen

Nicht nur meine Schüler haben es mit dem Lernen schwer – auch ich. Nach einer mehr oder weniger freiwilligen Ukulele-Spielpause im Sommer musste ich in den letzten Tagen feststellen, dass ich auf einem Lernplateau festhänge. Jeder Sportler weiß genau, was ich meine: Trainings- und Übungstage an denen einfach nichts vorangeht. Man wird nicht besser, schneller, …

Physik-Frust

Nach dem ich am Anfang voller Euphorie mit Physik wieder angefangen habe, werde ich nun schrittweise auf den Boden der Tatsache geholt. Aufgabe Gib die Definition der Lorentzkraft an! Hier ein paar Antworten: Die Lorentzkraft ist die Kraft, die man benötigt, um die Schaukel vor und zurückschwingen zu lassen. Sie gibt die Kraft an, in …

Durch die weitere Nutzung der Seite (Scrollen, Navigieren) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen