Rezension – Trickphysik

Vor kurzem kaufte ich das Buch TrickPhysik von Robert Griesbeck und Nils Fliegner mit dem Untertitel Schräge Experimente und schweineschlaue Tricks in der Hoffnung Anregungen und Unterhalsames für meinen Unterricht zu finden. Leider wurde ich  enttäuscht. 1. Diese eher altbackenen Orange-Schwarz-Grafiken sind weder angenehm anzuschauen, noch helfen sie dem Leser etwas besser zu verstehen. Da …

Funktionales Programmieren mit Java 4

Das Programmieren läuft. Und in meinen Augen recht gut. Nur manche Schüler haben ein wenig Motivationsprobleme und tun sich mit dem vielleicht etwas trockenen, mathematischen Anwendungen schwer. Aber die Steigerung der Schwierigkeit war gut gewählt – immer gerade so, dass es mit ein bisschen Anstrengung zu schaffen war. Und dadurch sind bei manchen schon deutlich …

Informatikaufgabe 43

Die heutige Aufgabe basiert auf der Funktionalen Programmierung mit Java, die ich aktuell in meiner neunten Klasse mache. Ausnahmsweise gibts es daher auch die Aufgabe mal als pdf. Aufgabe a)   Erstelle Funktionsterme zum Berechnen der Oberfläche O(x,y,z) und des Volumens V(x,y,z) von folgenden Körper: b)   Setze beide Terme in einem Datenflussdiagramm in einem Tabellenkalkulationsprogramm um. …

Durch die weitere Nutzung der Seite (Scrollen, Navigieren) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen