Durch Spielen der Brettspielversion von “Wer wird Millionär?” ist mir die Idee gekommen, dieses Spiel im Unterricht mal programmieren zu lassen. In einer grundlegenden Version könnte man das mit Excel machen. Dann hätte man in einer Datei 10 Rechenblättern mit Fragen und als letztes das Auswertungsblatt. Vom Ansatz vielleicht so etwas: Auch eine Datenbank-Anwendung mit …
Autor-Archive: Ingo Bartling
Mathe kann jeder lernen
… zumindest haben das Forscher herausgefunden. Voraussetzung ist dabei wohl ein gewisses Alter, die richtige Lerntechnik und – in meinen Augen die wichtigste Voraussetzung – die Motivation. Dann kann ja für das diesjährige Abitur nichts mehr schiefgehen. (Und bevor ich es dann noch vergesse. Der Ausschnitt ist von der FAZ am Sonntag, 23.12.2012)
Digitale Schulbücher
So langsam kommt wohl Bewegung in den digitalen Schulbuchmarkt. Nicht nur, dass die FWU nun einen Online-Angebot zu ihren Filmen anbietet. Nein, auch die klassischen Verlage ziehen nun langsam schrittweise nach. Wie das genau aussehen kann, findet man bei digitale-schulbuecher.de . Ein erster Schritt ist damit gemacht. Mal sehen, wie es sich weiterentwickeln wird.