Besinnliches vom Personalrat

Habe ich erwähnt, dass wir einen wirklichen super engagierten Personalrat an unserer Schule haben? Heute Morgen kam ich ins Lehrerzimmer und in jedem Fach lag ein gerollter Zettel zusammen mit einem kleinen Stück Schokolade. Auf dem Zettel stand folgende Geschichte:

Steine

Ein Philosophieprofessor stand vor seinen Studenten und hatte ein paar Dinge vor sich liegen.

Als der Unterricht begann nahm er ein großes leeres Mayonnaiseglas und füllte es bis zum Rand mit großen Steinen. Anschließend fragte er seine Studenten, ob das Glas voll sei.

Sie stimmten ihm zu.

Der Professor nahm eine Schachtel mit Kieselsteinen und schüttete sie in das Glas und schüttelte es leicht. Die Kieselsteine rollten natürlich in die Zwischenräume der größeren Steine. Dann fragte er seine Studenten erneut, ob das Glas jetzt voll sei.

Sie stimmten wieder zu und lachten.

Der Professor seinerseits nahm eine Schachtel mit Sand und schüttete ihn in das Glas. Natürlich füllte der Sand die letzten Zwischenräume im Glas aus.

“Nun”, sagte der Professor zu seinen Studenten,” Ich möchte, dass Sie erkennen, dass dieses Glas wie ihr Leben ist!

Die Steine sind die wichtigen Dinge im Leben: Ihre Familie, Ihr Partner, Ihre Gesundheit, Ihre Kinder – Dinge, die – wenn alles andere wegfiele und nur sie übrig blieben – ihr Leben immer noch erfüllen würden. Die Kieselsteine sind andere, weniger wichtige Dinge, wie z.B… Ihre Arbeit, Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Auto.

Der Sand symbolisiert die ganz kleinen Dinge im Leben.

Wenn Sie den Sand zuerst in das Glas füllen, bleibt kein Raum für die Kieselsteine oder die großen Steine. So ist es auch in Ihrem Leben:
Wenn Sie all ihre Energie für die kleinen Dinge in ihrem Leben aufwenden, haben Sie für die großen keine mehr. Achten Sie daher auf die wichtigen Dinge nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kinder oder Ihren Partner, achten sie auf Ihre Gesundheit.

Es wird noch genug Zeit geben für Arbeit, Haushalt, Partys usw. Achten Sie zuerst auf die großen Steine – sie sind es, die wirklich zählen… Der Rest ist nur Sand.”

Nach dem Unterricht nahm einer der Studenten das Glas mit den großen Steinen, den Kieseln und dem Sand – bei dem mittlerweile sogar der Professor zustimmte, dass es voll war – und schüttete ein Glas Bier hinein.

Das Bier füllte den noch verbliebenen Raum im Glas aus; dann war es wirklich voll.

Die Moral von der Geschichte …….. egal wie erfüllt Ihr Leben ist, es ist immer noch Platz für ein Bier.

In diesem Sinne wünsche ich allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und viel Spaß beim Spielen.

Gemeinsam

Hatte ich schon das Ukulele Orchestra of Great Britain erwähnt? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit:

Das ist zwar thematisch passend, deswegen hatte ich es ausgewählt, aber nicht unbedingt der beste Auftritt. Diese hier sind besser:

Und ganz besonders dieses Medley:

Hatte ich schon erwähnt, dass ich die Ukulele liebe?

Zum vierten Mal Vater geworden!?

Neiiiin….., aber fast! Das neue Mitglied:

Eine Fuji X10! Nicht ohne Mängel, aber welches Kind kommt schon ohne Mängel auf die Welt. Und dann gleich die ersten Handling-Probleme:

  • Wie bekomme ich die Bilder von der Kamera auf meinen Mac? (Das geht wohl nur mit Hilfe von iPhoto, den einfach anschließen geht nicht mehr.)
  • Wo sind die RAW-Dateien? Die habe ich immer noch nicht gefunden.
  • Mit welchem Programm kann ich die RAW-Dateien bearbeiten? Aperture kostet schon 65 Euro. Das finde ich dann schon heftig für ein bisschen Hobby.
  • Was mache ich mit den 360-Grad-Aufnahmen?
  • Was mache ich mit den ganzen Einstellungen, Programmen, Blenden, Belichtungszeiten, Schaltern?
    Erstmal lesen: Shutter Sisters. Sehr schön zum Anschauen, ob ich was davon haben, werde ich vielleicht später noch sagen. Dann das Buch kaufen. Kurs belegen? Wofür ist man Lehrer? Man kann sich schon alles selbst aneignen.

Hier die ersten Versuche neben dem Kochen:

Schönes Spiel mit der Schärfentiefe und ohne Blitz (!). Allerdings muss man richtig ran gehen. Der Zoom ist nicht so ausgeprägt, aber ich wollte auch was zum persönlichen Weiterentwickeln.

Und was meint Dolly?

“Na, Herrchen. Wieder ein Technikspielzeug mehr? Nanana…geh lieber mal mit mit spazieren.”

Durch die weitere Nutzung der Seite (Scrollen, Navigieren) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen