Beim tec.lehrerfreund habe ich eine überraschende Grafik über den Wasserverbrauch während des Fußballspiels Deutschland-Italien gesehen:
Die zwei Dellen sind ja nun wenig verwunderlich. Interessant finde ich da eher den Ausschlag bei F. Haben die Leute erst nach 30 Minuten das Klo gefunden?
Zeitschrift, die Zweite
Neben der c’t von gestern habe ich mir vor kurzem auch noch die Chip zum Thema C64 gekauft.
Toll, was man da früher so hatte. Das Programieren mit Peek und Poke oder einfachem Assembler und vor allem BASIC. Was habe ich diesen GOTO-Befehl geliebt. Und es gab keine Oberflächen zu programmieren, die schwieriger umzusetzen war als das eigentliche Programm, wie in JAVA. Die Joysticks, die alle naslang kaputt gingen und repariert und getunt werden mussten. Die elektrischen Moulinex-Messer mit aufgestecktem Korken, damit man bei dem Spiel “Olympische Spiele” den 100m-Lauf unter 1 Sekunde schaffte.
Wobei – so etwas habe ich nur bei Freunden gemacht. Ich hatte damals schon einen anderen Computer als alle anderen. Zwar noch keinen Apple, der war einfach viel zu teuer, aber immerhin dem vermeintlich besseren Schneider CPC mit Diskettenlaufwerk!
Meiner hatte zwar keine bunten Tasten, aber von der Idee her sah er so aus wie auf dem Bild (auf dem Bild ist das Modell mit Datasette). Und ich spielte als einer der wenigen in meinem Freundeskreis das Spiel Elite.
Die Mischung aus Fliegen und Handeln war einfach super! Und Elite gibt es immer noch unter www.oolite.org für alle Plattformen.
Vor dem Schneider hatte ich noch etwas älteres: den alten Computer von meinem Bruder. Einen TRS-80 von RadioShack. Satte 16KB RAM! War aber irgendwie nicht ganz so spannend.
Wer diese ganzen alten Sachen ein wenig vermisst und dabei vor allem ans Programmieren denkt, der sollte sich unbedingt mal das Buch Coding for fun kaufen. Sehr zu empfehlen. Viele Compiler, Simulatoren etc. Und beim Recherchieren nach dem Link zum Buch bin ich auch gleich auf das nächste spannende Buch gestoßen: Computergeschichte(n) für Geeks (600 Seite inkl. einem Kapitel namens “Von Äpfeln und Brotkästen”). Sieht auch witzig aus und wird wohl die passende Ferienlektüre werden.
Tweets der letzten Woche 2012-07-16
- Lifehacker Pack for iPad: Our List of the Best #iPad #Apps http://t.co/lE2JFY6i via @zite #
- 6 Free Presentation Apps for your iPad http://t.co/yxZ7a9x5 #edtech #
- 4 Brand New EdTech Tools For Teachers And Students http://t.co/2CT19fD4 #edtech #
- How To Choose The Very Best Device For Your Classroom http://t.co/Xm1hcMhR #edtech #
- A Great Tool to Easily Create Digital Scrapbooks for your Classroom http://t.co/cE2Rrg2u #edtech #
- Vielleicht hätten das, die Physiker, die das Higgs-Boson gefunden haben, auch anschauen sollen: http://t.co/kN4fXk3s #edtech #
- Cell phones should be allowed at schools: http://t.co/GBJAsfgb #edtech #
- Free online math resources: http://t.co/jWSHt62l #Math #