Programmieraufgabe 63

In der zwölften Klasse bin ich beim Thema Prozesse und Threads angekommen – leider muss ich sagen, denn in Java Threads zu programmieren ist mit den ganzen deprecated Methoden nicht ganz einfach. Aber es geht. Auch hier gibt es schöne Aufgaben, gerade im Erzeuger-Verbraucher-Modell: Aufgabe Schreibe ein Programm, das die Essensausgabe in deiner Schule simuliert. …

Programmieraufgabe 62

Jetzt wird es aber Zeit für die nächste … Aufgabe Erstelle eine Klasse Rad (im Sinne eines Zufallsrades) gemäß der nachstehenden Klassenkarte, die bei Aufrufen der Methode getZufallsEintrag() eine zufälliges Element aus dem Feld tipps zurückliefert. Sinn und Zweck des Programms ist es, einem eine Entscheidung abzunehmen. Das wird natürlich zu Beginn der Stunde “Sollen …

Programmieraufgabe 61

Im Moment ist das Kompositum-Muster in der elften Klasse dran. Das wird typischerweise über eine Listen-Struktur motiviert, was aber nur zum Teil die Vorteile des Kompositum-Musters erklärt. Viele wichtiger sind allgemein Top-Down-Strukturen wie sie bei Menüs>Untermenü>Untermenü oder bei Gruppierungen wie bei Word auftauchen. In meinen Fall sind wird dran, das Spiel Uno zu implementieren. Hierzu …

Durch die weitere Nutzung der Seite (Scrollen, Navigieren) stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen