Angeregt durch eine Diskussion mit Herrn Rau würde ich hier gerne mit Hilfe aller Leser eine Linksammlung zu Online-EditorenProgramme oder Browser-Apps, die auf der Schulhomepage verlinkt werden können, aufbauen. Dabei soll diese erste Seite vielleicht erstmal dem Sammeln dienen und später werde ich sie aufteilen: nach Klassen oder Thema oder … – je nachdem, was sich ergibt, wie es sich entwickelt.
Eine tolle Internetseite mit vielen Links zu Online-Tools befindet sich hier: find-my-tool.io
Sollten “freie” Medien gesucht werden, so finden sich auf der Seite des lmz-bw viele Hinweise.
Lernen online
Es gibt immer wieder Schülerinnen und Schüler, die zu mir kommen, um programmieren zu lernen. Da ich natürlich nicht immer daneben sitzen kann, gebe ich hier ein paar Linktipps an, wo gerade jüngere Schüler selbstständig ans Programmieren geführt werden.
- code.org
Hier finde sich viele geführte Übungen im Scratch-Stil - app.code-it-studio.de
Auch hier finden sich viele geführte Online-Übungen.
Wer übrigens eine allgemeine Übersicht sucht, der kann ja mal hier schauen: Digitale Tools
Die erste Sortierung geht jetzt erst mal nach dem bayerischen Lehrplan.
6. Klasse (Word, Powerpoint oä.)
- CKEditor als einfaches Textverarbeitungsprogramm.
- 10-Finger schreiben
Ist zwar nicht im Lehrplan, aber viele Kinder sind so langsam, dass ein wenig Übung schon hilfreich ist. Man kann ja einen Teil als Hausaufgabe aufgeben.- Tipptrainer für Kinder
- tipp10.com/de
- zty.pe (Ein Online-Spiel bei dem ein Raumschiff Wörter abschießen muss)
- cookiecaster.com
Zeichnen von Plätzchen-Ausstechformen, die, wenn möglich, gedruckt werden können.
7. Klasse (Internet, E-Mail, erstes Programmieren)
- Erstes Programmieren (Turtle – kommt auch von mir)
- Online-Version von Scratch – der Programmierkatze
- Und die verbesserte Version von Scratch: Snap! (früher BYOB)
- CKEditor als einfacher HTML-Editor
- Turtle IDE
- wdr : Online-Apps erstellen rund um Wetter und Fußball
- app.code-it-studio.de
Online Variante von processing mit Drag’n’Drop im Scratch-Style. - Online HTML-Editor
Hier können in einem einfachen HTML-Editor die Grundlagen geübt werden (Offline speichern & öffnen möglich) - Programmieren lernen mit Hedy
Hedy wächst mit dem Lerner mit. Anfangs gibt es nur wenig Befehle, dann kommen immer mehr hinzu. - Freie Bilder nach Creative Commons
Bei Flickr lassen sich freie Bilder gemäß den Creative Commons aussuchen.
9. Klasse (Funktionales Programmieren, Excel, Datenbank)
- Informatik-Schulbuch
Hier geht es zu den Datenvorlagen des Informatikschulbuchs vom Cornelsen-Verlag. - Interaktive Online-Datenbank
Passend zu den Aufgaben des Informatik-Schulbuchs vom Cornelsen-Verlag. - Online-Datenbank.
Hatte ich damals im Rahmen meines Studiums noch erstellt. - Fußball und Wetter-Datenbank
- Online Beispieldatenbanken
Hier entsteht wohl seit Beginn der Corona-Krise eine Online-Datenbank mit verschiedenen Themenbereichen. - app.diagrams.net
Draw.io ist sozusagen die eierlegende Wollmilchsau und den Diagramm-Editoren. - sql-island
Lernspiel zum Üben der wichtigsten SQL-Befehle - ER-Diagramme
Ein Lernspiel ähnlich zu SQL-Island allerdings rund um ER-Diagramme. - SQL-Interpreter (NEU 05/2020)
Online Beispiele und Interpreter für SQL - ERD+
Simpler Editor zum Erstellen von ER-Diagrammen, die dann auch zu Relationen konvertiert werden können. Oder man erstellt gleich ein Relationen-Modell. - Online-DB für Kleidung
Online-DB mit Front- und Backend. - Online-Diagramm-Editor
Klassendiagramme programmieren. - Online-DB für Waren
Hier kann mit SQL-Abfragen auf eine bestehende Datenbank zugegriffen werden. - Online-DB für Geographie
Und noch eine DB: Diesmal zur Geographie
10. Klasse (Einführung Java bzw. andere Hochsprache)
- Sequenzdiagramme erstellen.
- Pythontutor
- Klassen- und Objektdiagramme erstellen.
- Gantt-Projektplaner (Demo-Version starten)
(Download-Version: www.ganttproject.biz) - codeboard.io
Eine einfache Programmierumgebung in der man Programme vorgeben und Schüler was abgegeben lassen kann. - plantuml.com/de/
Viele Online-Editoren zum Erstellen von Sequenz-, Klassen- und anderen UML-Diagrammen. - Diagramme programmieren
Klassen-, Sequenz- und Datenflussdiagramme programmieren. - p5.js und Scratch
Mithilfe einer Scratch ähnlichen Online-Anwendung lassen sich hier Animation erstellen. Der zugehörige Quelltext wird im Hintergrund mit erzeugt. - Online Struktogramm-Editor
Noch eine andere Möglichkeit für Struktogramme
11. Klasse (Kompositum-Entwurfsmuster, Listen, Bäume)
- Patternpark als Download
12. Klasse (EBNF, Automaten, Rechnerarchitektur,
Maschinennahe Programmierung, Netzwerke, Komplexität)
- Ineinanderumwandeln von Automaten und regulären Ausdrücken. Muss allerdings im Schulnetzwerk irgendwo positioniert werden. Es werden aber Aufgaben automatisch generiert, kontrolliert und man kann auch eigene erstellen.
Sehr empfehlenswert! - Erstellen von Netzwerken mit FILIUS. Leider recht komplex. Sollte entsprechend vorbereitet in den Unterricht einfließen.
- Umwandeln von EBNF in Syntaxdiagramme. Basierend auf einem schweizer php-Skript werden Syntaxdiagramme als Grafik basierend auf einer Grammatik in EBNF generiert.
- Automaten und Sprachen (flaci.com) . Editoren für alles was man braucht. Allerdings ohne Aufgabengenerator.
- Online-Assembler
JavaScript-Version einer Registermaschine, die leider deutlich von der bayerischen Lösung abweicht. Aber immerhin.
Und dann gibt es noch weitere, interessante Internetseiten mit Anwendungen, die über mehrere Klassen- und Jahrgangsstufen gehen
- Twiddla.com
Zusammen ein Dokument erstellen ohne vorher eine Registrierung durchführen zu müssen. Kann man in manchen Seminaren vielleicht brauchen. Zeichnen geht auch. - zumpad.zum.de
Auch hier kann man zusammen an einem Text arbeiten. - tinkercad.com
Kleines, übersichtliches Programm zum Erstellen von Körpern zum Drucker über 3D-Drucker uä. - repl.it
Online Programmieren mit vielen, vielen Programmiersprachen. - QR-Codes 1, QR-Codes 2
Erzeugen von QR-Codes zur Ergänzung von Arbeitsblättern. - learningapps.org
Viele kleine Lernspiele für zwischendurch, die auch leicht selbst erstellt werden können. - kahoot.it
Erstellen Sie interaktive Abfragen im “Wer-wird-Millionär Stil” bei dem die Schüler ihre Handys oder Schul-iPads benutzen. - plickers.com
Im Gegensatz zu kahoot benötigt hier nur der Lehrer ein iPad oder Handy. Die Schüler halten nur fertig ausgedruckte Karten hoch. - oncoo.de
Ein weiteres Tool zum kollaborativen Arbeiten. - whiteboard
Eine digitale Tafel von explain-everything. - feedback-Tool tweetback
Gut für Konferenzen, Vorlesungen und vielleicht auch normalen Unterricht. - just-for-fun
Hier gibt es die ein oder andere sinnvolle Spielerei, daher habe ich es mal aufgenommen. - skulpt.org
Online-Interpreter für Turtle-Grafiken mit Python. - wechselunterricht-hybridunterricht-gruppeneinteilung
Rechner für Gruppeneinteilungen. - Emojis
Brauchbare Emojis für Präsentation und ähnliches. - makeitmeme
Gemeinsam Memes erstellen und bewerten.
Manchmal sind aber die Online-Dienste nicht die besten, dann muss auf ein “normales Programmen” zurückgegriffen werden.
- QR-Code Generator
Portables, plattformunabhängiges Programm zum Erstellen von QR-Codes. QR-Codes können aber auch vielleicht erst mal gemalt werden.
Den Pattern-Park kannte ich noch nicht. Sieht spannend aus. Danke für den Hinweis.